
Klinisch geprüft und CE-zertifiziert für
DEPRESSIONEN, ANGSTZUSTÄNDE
UND SCHLAFLOSIGKEIT




Klinisch zugelassene und CE-zertifizierte medikamentenfreie Behandlung
NeuroCes™ ist ein klinisch zugelassenes und CE-zertifiziertes, batteriebetriebenes tragbares medizinisches Gerät, das speziell zur Behandlung von Angstzuständen, Depressionen und Schlaflosigkeit durch die sichere, nicht-invasive und effektive Methode der Kranialen Elektrotherapie-Stimulation (CES) entwickelt wurde.
Auf dem neuesten Stand der Technik
Neuroces™, das aus dem im Laufe der Zeit aufgebauten Wissensschatz profitiert, wurde entwickelt, um modernste Technologien mit fortschrittlicher Kranialer Elektrotherapie-Stimulationstechnik zu kombinieren.

Professioneller und persönlicher Gebrauch
NeuroCes™ ist für den professionellen und persönlichen Gebrauch bestimmt. NeuroCes™ kann sowohl in Arztpraxen, Krankenhäusern und Kliniken als auch zu Hause und im Büro ohne ärztliche Aufsicht verwendet werden. NeuroCes™ hat den Vorteil, dass es sicher von Einzelpersonen zu Hause angewendet werden kann.

Wirksamkeit der Behandlung
Die Methode der Kranialen Elektrostimulation ist eine gut erforschte, sichere, wirksame und kostengünstige Methode zur Behandlung von Stimmungs- und Schlafstörungen. Die Rückmeldungen von NeuroCes™-Anwendern, die an diesen Störungen leiden, haben die Wirksamkeit von NeuroCes™ bewiesen.

Behandlungsvielfalt
Depressive Störungen
-
Bipolare Störung
-
Major Depression
-
Anhaltende Depressive Störung
Angststörungen
-
Generalisierte Angststörung
-
Soziale Angststörung (Soziale Phobie)
-
Panikattacken
-
Zwangsstörung
Schlaf-Wach-Störungen
-
Schlaflosigkeit
-
Medikamenteninduzierte Schlafstörung
-
Substanzinduzierte Schlafstörung
Trauma und Stressbedingte Störungen
-
Posttraumatische Belastungsstörung
-
Akute Belastungsstörung
Neuroentwicklungsstörungen
-
Autismus-Spektrum-Störungen
-
Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)
NeuroCes™ ist ein medizinisches Gerät, das auch zur Behandlung von Symptomen von Depressionen, Angstzuständen und Schlaflosigkeit verwendet werden kann, die mit Erkrankungen einhergehen wie;
Verbesserungsbereich
Es gibt fünf Meta-Analysen, welche die meisten der in der wissenschaftlichen Literatur der USA erschienenen Studien zur kranialen Elektrotherapie (CES) zusammenzufassen. Sie werden wie folgt kategorisiert (Smith, 2007):
Was unsere Nutzer über NeuroCes™ sagen

Ich bin Hausarzt in einer Kleinstadt und leide selbst an einer bipolaren Störung. Nachdem ich mit der Anwendung von NeuroCes™ begonnen habe, konnte ich meine Medikamentendosis reduzieren und mein Arbeits- und Privatleben besser organisieren. Bis ich auf NeuroCes™ gestoßen bin, kannte ich diese Behandlungsmethode nicht. Ich war erstaunt wieviele wissenschaftliche Veröffentlichungen über die CES-Methode gibt.
Dr. B. M.
Mildert die Nebenwirkungen
NeuroCes™ kann auch dazu beitragen, die anfänglichen vorübergehenden unerwünschten Wirkungen von Arzneimitteln zu mildern, wie z. B. die Aktivierung und Nervosität, die bei einigen selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) auftreten.
Geeignete Behandlungsoption
Für viele Patienten, die unter Depressionen, Angstzuständen und Schlaflosigkeit leiden und mit Medikamenten keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen können oder aufgrund der Nebenwirkungen von Medikamenten nach einer Alternative suchen, ist NeuroCes™ eine geeignete Behandlungsoption.
Zufriedenstellende Ergebnisse mit NeuroCes™

Kraniale Elektroterhapie-Stimulation (CES)
Das CES-Gerät kann nachweislich die ersten Stadien vieler neuropsychiatrischer Erkrankungen hemmen, verzögern und umkehren. Es ist auch äußerst erfolgreich bei der Verhinderung der Verschlimmerung von Angstzuständen, Stress, Depressionen, Schlaflosigkeit und Wut. Viele haben das Gerät als hilfreich bei der Bekämpfung von Problemen wie Alkohol- und Drogenabhängigkeit empfunden. Es könnte der wichtigste Durchbruch in der Prophylaxe durch elektromagnetische Felder sein (Smith, 2007).
Die Sicherheit und Wirksamkeit von CES ist durch Forschung und klinische Anwendung gut belegt. NeuroCes™ ist nicht-invasiv und die Nebenwirkungen sind gering und selbstlimitierend. Signifikante Nebenwirkungen oder Komplikationen, die auf die Anwendung von elektrischem Strom zu therapeutischen Zwecken zurückzuführen sind, sind "praktisch nicht vorhanden".
Sicherheit
Nach einer CES-Behandlung fühlen sich die meisten Patienten weniger ängstlich, weniger gestresst und können sich besser auf geistige Aufgaben konzentrieren. Patienten mit positiven Ergebnissen schlafen im Allgemeinen besser und berichten nach einer oder einer Reihe von CES-Behandlungen von verbesserter Konzentration, gesteigerter Lernfähigkeit, verbessertem Erinnerungsvermögen und einem gesteigerten Wohlbefinden (Gilula, 2005).
Wirksame Behandlung
Die Komponenten der CES-Verabreichung, einschließlich der Stromstärke, der Impulsbreite, der Elektrodenplatzierung, der Frequenz, der Wellenform, der Anzahl der Behandlungen und der Behandlungsdauer, wurden alle variiert, ohne dass es zu Verletzungen kam oder positive therapeutische Ergebnisse verhindert wurden. Eine derartige Wirksamkeit angesichts der Veränderung so vieler Variablen könnte darauf hindeuten, dass ein Placebo-Effekt für die mit CES beobachteten Vorteile verantwortlich ist; mehrere Doppelblindstudien und Tierversuche haben jedoch gezeigt, dass der Placebo-Effekt nicht für die dokumentierten Vorteile verantwortlich ist (Kennerly, 2006). Es wurde kein Placebo-Effekt bei der CES-Behandlung festgestellt, wenn dieser Effekt speziell kontrolliert wurde (Smith, 2007).
Kein Placebo-Effekt

REFERENZEN:
(Smith, 2007). Ray B. Smith, Ph. D. Cranial Electrotherapy Stimulation: It’s First Fifty Years, Plus Three: A Monograph. ISBN: 978-1-60247-589-2 & Cranial Electrotherapy Stimulation Lecture.
(Shealy, 1998). Shealy, C. Norman, Cady, Roger K., Culver-Veehoff, Diane, Cox, Richard & Liss, Saul. Cerebralspinal fluid and plasma neurochemicals: response to cranial electrical stimulation. Journal of Neurological and Orthopaedic Medicine and Surgery. 18(2):94-97, 1998.
(Gilula, 2005). Marshall F. Gilula, MD, Daniel L. Kirsch, PhD. Cranial Electrotherapy Stimulation Review: A Safer Alternative to Psychopharmaceuticals in the Treatment of Depression.
(Kennerly, 2006). Kennerly, Richard C. Changes in quantitative EEG and low resolution tomography following cranial electrotherapy stimulation. August 2006, 425 pp., 81 tables, 233 figures, 171 references.

Qualität & Standards
Der Kraniale Elektrotherapie-Stimulator NeuroCes™ wurde als therapeutisches medizinisches Gerät sowohl für den klinischen als auch für den persönlichen Gebrauch zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und Schlaflosigkeit zugelassen und CE-zertifiziert.
CE-Konformitätserklärung
NeuroCes™ ist ein aktives Medizinprodukt (Medizinprodukt der Klasse IIa gemäß MDD Anhang IX - "Klassifizierungskriterien" Regel 9) gemäß der Medizinprodukterichtlinie, das gemäß ANHANG II (ausgenommen Abschnitt IV) der MDD 93/42/EWG von der benannten Stelle SIQ zertifiziert wurde.
EN ISO 13485-Zertifikat
Die EN ISO 13485 ist ein großer Vorteil für NEUROSANTE, den führenden Innovator und Hersteller von Geräten für die kraniale Elektrotherapie. Unser Qualitätssystem macht unsere Produkte sicher und zuverlässig.


Wirkungsmechanismus von NeuroCes™
NeuroCes™ deaktiviert Gehirnregionen, die mit einer Überbeanspruchung verbunden sind, die mit verschiedenen Störungen wie Depressionen, Angstzuständen und Schlaflosigkeit einhergeht.
01
NeuroCes™ kann das Gleichgewicht der funktionellen Konnektivität der intrinsischen neuronalen Schaltkreise im Gehirn normalisieren.
02
NeuroCes™ erhöht die Alpha-Aktivität (führt zu Entspannung und einem angenehmen Wohlbefinden), verringert die Delta-Aktivität (erhöht die Aufmerksamkeit und Wachsamkeit) und die Beta-Aktivität (verringert zwanghafte Gedanken).
03
NeuroCes™ erhöht die Konzentration von Neurochemikalien wie Serotonin und Noradrenalin und senkt das Cortisol im Gehirn, was zu einer besseren Stimmung und einem besseren Schlaf führt.
04
